Curaçao - Beste Reisezeit
Curaçao – Die besten Reisezeiten auf einen Blick
Mit seinen palmengesäumten Traumstränden, dem türkisblauen Meer und den quirligen Städten mit ihrem Mix aus verschiedenen Kulturen ist Curaçao eine Karibikinsel wie aus dem Bilderbuch. Curaçao ist die größte Insel der Kleinen Antillen, die sich im Karibischen Meer vor der Küste Südamerikas erstrecken. Die ehemalige Kolonie gehört heute zu den Niederlanden und begeistert Urlauber mit einem ganzjährig warmen, tropischen Klima.
Bei Temperatur und Niederschlag gibt es nur geringe jahreszeitliche Schwankungen. Das Wetter ist das ganze Jahr über meist sonnig und trocken. Die stetig wehenden Passatwinde sorgen für Erfrischung und machen die hohen Temperaturen gut erträglich. Doch wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf Curaçao? Die ideale Reisezeit richtet sich nach euren persönlichen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten. Unsere Übersicht hilft euch, den optimalen Zeitraum für euren Curaçao-Urlaub zu finden.
Die verschiedenen Jahreszeiten auf Curaçao
Sein tropisches Klima macht Curaçao das ganze Jahr über zu einem exzellenten Reiseziel. Auch wenn die Jahreszeiten auf der Karibikinsel nicht so ausgeprägt sind wie in Nordeuropa, eignen sich verschiedene Zeiträume für unterschiedliche Urlaubsarten und Aktivitäten. Hier erfahrt ihr, welches Wetter euch zu welcher Jahreszeit erwartet.
Seine äquatornahe Lage auf 12 Grad nördlicher Breite beschert der Insel viel Wärme und reichlich Sonnenschein. Willkommene Abkühlung bringen die ständigen Winde, die Regenwolken kaum eine Chance lassen. Curaçao gehört zu den sogenannten „Inseln unter dem Winde“ und liegt damit außerhalb des tropischen Hurrikan-Gürtels. Dies macht Curaçao zu einem ganzjährig sicheren Reiseziel für Sonnenanbeter.
Im Gegensatz zu den weiter nordöstlich gelegenen Inseln ist der Unterschied zwischen Regen- und Trockenzeit auf Curaçao weniger deutlich. Das Wetter ist das ganze Jahr über warm und trocken mit durchschnittlich 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag und nur geringen Abweichungen in Bezug auf Regenwahrscheinlichkeit und Temperaturniveau. Allenfalls im Herbst können Ausläufer tropischer Stürme vereinzelte Böen und kurze Regenschauer mit sich bringen.
Die Jahreszeiten auf Curaçao in Kürze:
- Frühling (März bis Mai): Warm, trocken und nur wenig Niederschlag. Leicht ansteigende Temperaturen. Ideal für Strandurlaub und Wassersport.
- Sommer (Juni bis August): Heiß mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit und seltenen, kurzen Schauern. Gut zum Tauchen und Schnorcheln.
- Herbst (September bis November): Wärmste Jahreszeit mit leicht erhöhter Regenwahrscheinlichkeit. Perfekt für Naturliebhaber.
- Winter (Dezember bis Februar): Trocken mit warmem und beständigem Wetter. Beste Reisezeit für alle Aktivitäten, besonders für Wassersport, Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten.
Frühling – Sonne und kristallklares Wasser
Der Frühling ist neben dem Winter Hauptreisezeit für einen Curaçao-Urlaub. Die Zwischenmonate markieren den Übergang vom etwas regenreicheren Winter zum trockenen Sommer. Tagsüber klettern die Temperaturen bis über die 30-Grad-Marke, wobei der Passat für eine kühle Brise sorgt. Ab Mai nimmt die Regenwahrscheinlichkeit leicht zu, bleibt aber mit durchschnittlich 3 Regentagen weiterhin gering.
Wegen des stabilen Wetters und der angenehmen Temperaturen kommen im Frühling zahlreiche Touristen nach Curaçao. Während März und April noch zur Hauptsaison zählen, wird es ab Mai etwas ruhiger auf der Insel und auch die Preise für Flüge und Hotels sinken. So bietet sich ein Urlaub im Spätfrühling für alle an, die von attraktiven Konditionen und gutem Wetter profitieren möchten.
Wegen der seltenen Niederschläge ist das Wasser ruhig und klar. Beste Voraussetzungen also für alle Aktivitäten im und am Wasser. Ob Schwimmen im warmen Ozean oder Schnorcheln und Tauchen im klaren Wasser – der Frühling ist hierfür die perfekte Zeit. Für Kulturinteressierte eignet sich das Frühjahr, um die Insel in all ihren Facetten zu erkunden und bei Festen und Events in das karibische Lebensgefühl einzutauchen.
Überblick:
- Lufttemperatur 28 bis 32 °C
- Wassertemperatur 26 bis 28 °C
- Meist sonnig und trocken, ab Mai etwas höhere Regenwahrscheinlichkeit
- Hauptsaison bis April
- Tauchen, Strandurlaub und Sightseeing
Sommer – Heißes Karibikflair und kulturelle Highlights
Der Sommer bringt heiße Temperaturen von bis zu 33 °C sowie eine höhere Luftfeuchtigkeit. Im Juli beginnt die Regenzeit, die auf Curaçao jedoch deutlich schwächer ausfällt als in anderen Regionen der Karibik. So gibt es während der Sommermonate im Durchschnitt jeweils nur 5 bis 6 Regentage. Niederschlag fällt hauptsächlich am frühen Morgen oder am späten Abend.
Im Sommer sind die Wassertemperaturen mit Werten um 28 °C am höchsten. Schnorchler und Taucher können sich also auf ausgezeichnete Bedingungen freuen, zum Beispiel für einen Tauchgang zum atemberaubend schönen Double Reef an der Küste vor Willemstad. Wer es ruhiger mag, kann an einem der vielen Traumstrände die Seele baumeln lassen oder sich in den Wellen des Karibischen Meeres abkühlen.
Für Ausflüge in die Natur, beispielsweise in den Shete Boka Nationalpark, die Heimat vieler seltener Tierarten wie der Curaçao-Schleiereule, der Antillen-Seeschwalbe und verschiedener Meeresschildkröten, ist der Sommer ebenfalls eine gute Zeit. Sparsamen bietet der Sommer einen Kompromiss zwischen budgetfreundlichen Preisen und gutem Wetter. Kulturell ist mit zahlreichen Festivals und Veranstaltungen wie dem renommierten North Sea Jazz Festival ebenfalls einiges geboten.
Überblick:
- Lufttemperatur 30 bis 33 °C
- Wassertemperatur 27 bis 29 °C
- heiß mit höherer Luftfeuchtigkeit, einzelne tropische Schauer sind möglich
- Nebensaison
- Wassersport, Stadtbesichtigungen und budgetfreundlicher Urlaub
Herbst – Naturerlebnisse und entspannte Nebensaison
Der Herbst ist die wärmste Zeit des Jahres. Die Luftfeuchtigkeit ist noch höher als im Sommer. Erfrischung bringen die Passatwinde, die die Schwüle abmildern. Während in anderen Teilen der Karibik jetzt Hurrikan-Hochsaison herrscht, bleibt Curaçao von schweren Stürmen und Unwettern verschont. Allerdings können kleinere Hurrikan-Ausläufer gelegentlich kurze Regenschauer bringen.
Durch die vermehrten Niederschläge zeigt sich die Natur auf der sonst eher trockenen Insel grün und üppig. Perfekt für Ausflüge ins Inselinnere, zum Beispiel in den Christoffel Nationalpark mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. In Boka Pistol im Shete Boka Nationalpark sorgt die raue See an den mächtigen Klippen für spektakuläre Wellen und an den Salzseen am Jan Thiel Beach lassen sich nach den ersten Regenfällen große Flamingo-Schwärme beobachten.
Für Stadtbesichtigungen bietet sich der Herbst ebenfalls an, hier stört auch ein gelegentlicher Regenschauer das Sightseeing-Vergnügen nicht. In der Inselhauptstadt Willemstad könnt ihr die bunten Häuser bewundern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, und über die berühmte Königin-Emma-Brücke spazieren, die die Stadtteile Punda und Otrabanda verbindet. Auf Preisbewusste warten in der herbstlichen Nebensaison günstige Flug- und Hotelangebote. Ruhesuchenden bietet der Herbst die Möglichkeit, das authentische Curaçao abseits der Touristenströme kennenzulernen.
Überblick:
- Lufttemperatur 31 bis 34 °C
- Wassertemperatur 28 bis 30 °C
- wärmste Jahreszeit mit mehr Regen, aber dennoch vielen Sonnenstunden
- Nebensaison
- gut für Ruhesuchende, Wassersportler und Budget-Reisende
Winter – Sonne und Strand statt Eis und Schnee
Im Winter herrscht auf Curaçao Trockenzeit. Am wenigsten Niederschlag fällt dabei im Februar, während der Dezember den Übergang zwischen Regen- und Trockenperiode markiert. Damit verspricht diese Jahreszeit bestes Urlaubswetter für alle Sonnenhungrigen, die dem tristen mitteleuropäischen Wintergrau entfliehen wollen, aber auch für alle anderen Urlaubsaktivitäten ist der Winter die richtige Jahreszeit.
Die warmen, aber dennoch nicht zu hohen Luft- und Wassertemperaturen locken in den Wintermonaten viele Touristen auf die Insel. Winde sorgen zusätzlich für eine kühlende Brise. Wassersportler finden im nun etwas abgekühlten, aber immer noch angenehm temperierten Meer ideale Bedingungen vor. Das im Spätwinter besonders stabile Wetter macht vor allem die Monate Januar und Februar zu einer guten Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen und Mountainbike-Touren, zum Beispiel auf den hügeligen Routen des Christoffel Nationalparks.
Weihnachten und Silvester auf Curaçao überraschen mit einer Mischung aus karibischem Flair und niederländischen Traditionen. In den festlich geschmückten Straßen der Hauptstadt herrscht reges Treiben, und das neue Jahr wird traditionell mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Mit dem europäisch-karibischen Weihnachtsfest und dem traditionsreichen Karneval ist der Winter nicht nur für Sonnenhungrige, sondern auch für Kulturinteressierte eine optimale Zeit für einen Urlaub auf Curaçao.
Überblick:
- Lufttemperatur 27 bis 30 °C
- Wassertemperatur 26 bis 27 °C
- trockenes, sonniges Wetter
- Hochsaison
- gute Zeit für sämtliche Aktivitäten
Die beste Reisezeit für eure Urlaubspläne
Von der entspannten Familien-Auszeit bis zum preiswerten Urlaub für Sparfüchse – Curaçao ist das ganze Jahr über ein Traumziel. Für Sportbegeisterte, Abenteuerhungrige und Naturfans bietet die vielseitige Karibikinsel ebenfalls eine breite Palette an Aktivitäten. Seine wechselvolle Geschichte und das reiche kulturelle Erbe machen Curaçao darüber hinaus für Kulturinteressierte zu einem spannenden Reiseziel.
Auf Curaçao findet ihr für jeden Urlaubstyp ein maßgeschneidertes Angebot. Ob Luxusresort, familienfreundliche Unterkunft oder Hotel für das kleine Budget – das passende Urlaubsdomizil wartet auf euch. Wenn ihr außerhalb der Hauptreisezeit nach Curaçao kommt, profitiert ihr zusätzlich von preiswerten Flug- und Hotelangeboten. Wann die beste Reisezeit für einen Curaçao-Urlaub ist, hängt davon ab, wie ihr euren Aufenthalt gestalten wollt.
Wer die atemberaubenden Naturschönheiten zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkunden möchte, kommt am besten im Frühjahr oder im Herbst auf die Insel. Zwar ist Curaçao ganzjährig ein Paradies für Strandurlauber, besonders gut sind die Wetterbedingungen für einen Badeurlaub jedoch vom Winter bis zum Frühjahr. Auch Familien reisen am besten zwischen Dezember und März auf die Insel.
Die ideale Reisezeit für eure Aktivitäten:
- Familienurlaub: Winter und Frühling bieten sonniges, stabiles Wetter und angenehme Temperaturen – perfekt für erlebnisreiche Strandtage mit Kindern.
- Luxusurlaub: In exklusiven Resorts erwarten euch das ganze Jahr über bester Komfort und erstklassiger Service.
- Aktivitätenurlaub: Frühling und Herbst sind die optimale Zeit für Outdoor-Abenteuer.
- Budgetfreundlicher Urlaub: Während der Nebensaison im Sommer und Herbst locken Sparangebote.
- Strandurlaub: Vom Winter bis zum Spätsommer genießt ihr Sonne, Sand und Meer in vollen Zügen.
Familienurlaub auf Curaçao – Erholung und Spaß für Groß und Klein
Mit seinen freundlichen Bewohnern, dem guten Wetter und der einmaligen Landschaft ist Curaçao ein wahres Urlaubsparadies für Familien. Für Kinder jeden Alters gibt es auf der Insel eine Fülle an Attraktionen und aufregenden Aktivitäten – so hat Langeweile keine Chance. In den familienfreundlichen Resorts und Hotelanlagen sind Kinder gern gesehene Gäste.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Osterferien (März/Apr.)🌡 27–30 °C 🌞 8–9 h 🌧 2–3 Regentage|Sommerferien (Juni–Aug.)🌡29–32 °C 🌞 9–10 h 🌧 1–2 Regentage
- Herbstferien (Okt.)🌡 28–31 °C 🌞 8h 🌧 3–4 Regentage|Winterferien (Dez./Jan.)🌡26–29 °C 🌞 8 h 🌧 2–3 Regentage
Das ganzjährig warme Wetter bietet ideale Voraussetzungen für einen Familienurlaub. Das beste Wetter für fröhliche Strandtage und abwechslungsreiche Ausflüge herrscht im Frühjahr, wenn es noch nicht zu heiß ist. Dank der flachen Uferzone können an den meisten Stränden auch die Kleinsten unbeschwert im Ozean planschen. In den geschützten Badebuchten im Südosten der Insel, wie der Playa Lagun oder der Playa Porto Mari, ist das Wasser ruhiger als an der Nordküste.
Beim Schnorcheln im seichten Wasser erleben Kinder bunte Fische und imposante Meeresschildkröten aus nächster Nähe, und in den Salzlagunen lassen sich wild lebende Flamingos beobachten. Spiel, Spaß und interaktives Lernen stehen im Kindermuseum in Willemstad auf dem Programm. Spannende Ausflüge, zum Beispiel zu einer Straußenfarm oder ins Meeresaquarium, runden das Urlaubsangebot für Familien ab.
Luxusurlaub – Exklusive Auszeit im Paradies
Für einen Luxusurlaub auf Curaçao ist das ganze Jahr über die richtige Reisezeit! Exklusive Resorts und Top-Hotels bieten zu jeder Jahreszeit Verwöhnmomente vom Feinsten. Freut euch auf exzellenten Service, viel Privatsphäre und karibische Gourmetküche. Ob im Spa-Bereich, am Hotelpool oder am privaten Badestrand – auf Curaçao erwartet euch das volle Verwöhnprogramm.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Frühjahr (März/April)🌡 27–30 °C 🌞 8–9 h 🌧 2–3 Regentage
- Sommer & Frühherbst (Juni–Oktober) 🌡 28–32 °C 🌞 8–10 h 🌧 2–4 Regentage
- Tipp: Auf Curaçao ist Luxusurlaub ganzjährig möglich. Konstant warmes Klima, stilvollen Unterkünften und erstklassigem Service. Abseits der klassischen Ferienzeiten erwarten euch mehr Ruhe, mehr Privatsphäre und oft auch attraktive Angebote.
Besonders beständig und angenehm warm ist das Wetter während der Trockenzeit – hier vor allem in den Monaten Februar bis Juni. Ideal, um am Strand zu relaxen oder die atemberaubende Aussicht vom Infinity-Pool eures Luxusresorts zu genießen. Für eine VIP-Tauchexpedition in die traumhafte Welt der Korallenriffe oder eine private Bootstour zur vorgelagerten Insel Klein Curaçao mit ihren Traumstränden ist die Trockenperiode ebenfalls die passende Zeit.
Wer keine Abstriche machen und trotzdem von günstigen Angeboten profitieren möchte, sollte im späten Frühjahr, im Sommer oder im Herbst nach Curaçao reisen. Beim exklusiven Yoga-Retreat, beim Sunset-Dinner auf einer Privatjacht oder bei individuellen Beauty-Behandlungen unter Palmen fühlt ihr euch auch außerhalb der Hochsaison wie im Paradies.
Aktivitätenurlaub – Unvergessliche Outdoor-Abenteuer
Für Aktivurlauber und Outdoor-Fans sind der Winter und der Frühling die beste Zeit, um nach Curaçao zu kommen. Das Wetter ist trocken und nur selten trüben kurze Regenschauer den blauen Himmel. Die Temperaturen sind konstant warm, bleiben aber dank der Passatwinde durchweg angenehm. So wird es für Outdoor-Abenteuer nicht zu heiß.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit: Februar – April 🌡 27–30 °C 🌞 8-9h 🌧 2-4 Regentage
- 🏄♂️ Wassersport – Beste Bedingungen für Schnorcheln, Kajak und Stand-up-Paddling entlang der geschützten Buchten und der Westküste. Auch Tauchausflüge sind ideal – mit angenehmer Wassertemperatur und meist klarer Sicht unter Wasser.
- 🥾 Aktivitäten an Land – Ideal zum Wandern im Christoffelpark, Mountainbiken bei Santa Cruz oder für Inseltouren mit Jeep oder Rad. Morgens und spätnachmittags am angenehmsten.
- 🧘♀️ Sport an Land – Ideales Wetter für Yoga am Strand, Outdoor-Workouts, Jogging an der Promenade von Willemstad oder einfach für ausgedehnte Spaziergänge durch Natur und Kultur. Die Luftfeuchtigkeit ist moderat, das Klima insgesamt sehr aktivfreundlich.
Tipp für die Nebensaison (Sept.–Dez.): Weniger Trubel, wärmeres Meer und attraktive Preise. Kurze Schauer meist nachts oder früh morgens – tagsüber ideal für Ausflüge. Wer flexibel reist, genießt entspannte Inselmomente. Sonnenschutz & Trinkflasche statt Regenschirm!
Die kühleren Temperaturen im Winter sind ideal für alle, die sich gerne sportlich auspowern – ob beim Wandern, Mountainbiken oder beim Golfen mit traumhaftem Meerblick. Zwar regnet es im Winter etwas mehr als im Rest des Jahres, doch beschränken sich Regenfälle auf vereinzelte nächtliche Schauer. Die Vegetation zeigt sich von ihrer schönsten Seite, zum Beispiel im Christoffel Nationalpark, wo ihr mit dem 372 Meter hohen Sint-Christoffelberg die höchste Erhebung der Insel erklimmen könnt.
Zum Schnorcheln und Tauchen empfehlen sich die Monate April bis November. Wegen des geringen Niederschlags sind die Sichtverhältnisse unter Wasser hervorragend. So werden Tauchgänge zu den Korallenriffen am Tugboat Beach oder zum majestätischen Wrack der Superior Producer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Surfern bieten die windreichen Monate von Februar bis August erstklassige Bedingungen. Der Top-Spot für Kitesurfer ist die St. Joris Bay an der Nordostküste, während die ruhigeren Gewässer von Spanish Water ein Windsurf-Eldorado sind.
Budgetfreundlicher Urlaub – Traumurlaub zum kleinen Preis
Wer clever plant und die richtige Reisezeit wählt, kann selbst mit kleinem Budget einen Traumurlaub auf Curaçao verbringen. In der Nebensaison zwischen Mai und November locken viele Hotels und Fluggesellschaften mit Sparangeboten und bei der Last-Minute-Buchung können Kurzentschlossene tolle Schnäppchen machen.
Die besten Reisezeiten für günstigen Urlaub auf Curaçao:
- Mai – Juni 🌡 28–31 °C 🌞 8–9 h 🌧 2–3 Regentage - Ruhige Vorsaison mit angenehmem Klima und günstigeren Preisen bei Flügen und Hotels. Perfekt für Sparfüchse, die trotzdem viel Sonne wollen.
- September – Anfang Dezember 🌡 29–32 °C 🌞 7–8 h 🌧 3–6 Regentage - Nebensaison mit weniger Touristen, starken Hotelangeboten und guten Chancen auf Last-Minute-Deals. Kurze Schauer möglich, aber meist sonnig und warm.
Vom späten Frühjahr bis zum Herbst regnet es zwar etwas häufiger als im Rest des Jahres, doch beschränkt sich der Regen meist auf kurze Schauer in der Nacht und am frühen Morgen, die die Tagesplanung kaum beeinflussen. Speziell für Ruhesuchende ist ein Reisezeitraum außerhalb der Hauptsaison eine gute Wahl. An bekannten Sehenswürdigkeiten wie den berühmten Hato-Höhlen herrscht deutlich weniger Besucherandrang und auch am Strand findet ihr mühelos ein lauschiges Plätzchen.
Die Nebensaison eignet sich zudem gut für Stadtbummel, Shoppingtouren und Museumsbesuche, falls euch das Wetter doch einmal einen Strich durch die Rechnung macht. Das Kura Hulanda Museum in Willemstad eröffnet interessante Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Kolonie Curaçao und bei einer Führung durch die Curaçao Liqueur Distillery im Landhuis Chobolobo mit anschließendem Tasting erfahrt ihr, wie der legendäre Blue Curaçao Likör hergestellt wird.
Strandurlaub – Karibikfeeling pur
Mit seinen schneeweißen Sandstränden, dem blau glitzernden Meer und der faszinierenden Unterwasserwelt ist Curaçao der Inbegriff des Karibiktraums. Unter den über 35 Badestränden der Insel findet garantiert jeder seinen Traumstrand – von den bekannten Hauptstränden bis hin zu kleinen, versteckten Buchten oder exklusiven Privatstränden.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit: Februar – Juni 🌡 27–32 °C 🌞 8–9h 🌧 1–5 Regentage
Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub ist die Trockenzeit von Dezember bis April. Zu dieser Zeit ist das Wetter besonders stabil, die Luft- und Wassertemperaturen liegen in einem angenehmen Bereich. Durchschnittlich 8 bis 9 Sonnenstunden am Tag versprechen unbeschwertes Urlaubsfeeling beim Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden. Eine Alternative für Sparfüchse ist ein Strandurlaub in der Nebensaison von Mai bis November. Trotz gelegentlicher Regenschauer ist es dann immer noch tropisch warm.
Zu den populärsten Stränden zählen Grote Knip und Cas Abao. Tagsüber ein beliebter Familienstrand, steigen am Mambo Beach abends rauschende Strandpartys. Wer es ruhiger mag, entspannt am Playa Jeremi oder am Playa Lagun, der gleichzeitig ein hervorragendes Schnorchelrevier ist. Für alle, die vom Strandleben nicht genug bekommen können, empfiehlt sich eine Bootstour zur unbewohnten Nebeninsel Klein Curaçao, die mit kilometerlangen, einsamen Sandstränden begeistert.
Curaçao – Events und Feiertage
Egal, wann ihr nach Curaçao reist, Langeweile kommt garantiert nicht auf. Der Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt mit traditionellen Feiertagen, bunten Festen, hochkarätigen Sportevents und renommierten Musikfestivals. Hier feiern Einheimische und Besucher gemeinsam das karibische Lebensgefühl.
Die zahlreichen Events und Feierlichkeiten sind eine gute Gelegenheit, in die Kultur Curaçaos mit ihrer aufregenden Mischung aus europäischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen einzutauchen. Ob farbenfrohe Paraden, mitreißende Konzerte oder Gourmetfestivals mit lokalen Spezialitäten – auf Curaçao ist immer etwas los.
Hier findet ihr einige Empfehlungen von uns: Karneval:
Karneval: Ein jährliches Highlight ist der Karneval im Februar/März – eines der größten und farbenprächtigsten Feste der Karibik. In den Wochen bis Aschermittwoch finden zahlreiche Feste und Umzüge statt, bei denen fantasievoll verkleidete Besucher zu den mitreißenden Trommelrhythmen der traditionellen Tumba-Musik tanzen und feiern. Höhepunkt der Karnevalssaison ist der Karnevalsdienstag, an dem eine spektakuläre Parade mit Tanzgruppen, Musikkapellen und prunkvoll geschmückten Wagen durch die Straßen von Willemstad zieht.
Fuikdag: An kaum einem anderen Tag lässt sich der entspannt-fröhliche Insel-Spirit so gut erleben wie am Fuikdag. Am ersten Sonntag im Januar steigt in der nur per Boot erreichbaren Fuik-Bucht im Südwesten der Insel eine riesige Party auf dem Wasser. Mitmachen kann jeder, ob mit Boot, Floß oder Luftmatratze. Heiße Musik, kühle Drinks und jede Menge gute Laune inklusive.
North Sea Jazz Festival: Musikliebhaber kommen beim Ende August/Anfang September stattfindenden North Sea Jazz Festival voll auf ihre Kosten. Der Ableger des berühmten Amsterdamer North Sea Jazz Festivals präsentiert Jazz, Soul, Latin und R&B vom Feinsten. Auf mehreren Bühnen treten in der Piscadery Bay nahe Willemstad Newcomer und internationale Top-Acts auf. Neben erstklassiger Live-Musik können sich die Besucher auf kulinarische Spezialitäten und eine einzigartige Karibik-Atmosphäre freuen.
Kaya Kaya Festival: Im August wird der historische Willemstader Stadtteil Otrabanda zu einer großen Partyzone. Musikbühnen und Kunstinstallationen säumen die Straßen, und Künstler aus dem In- und Ausland verwandeln das Viertel mit ihren Wandmalereien in eine Open-Air-Galerie. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: An den Essensständen gibt es eine große Auswahl traditioneller Gerichte, wie den würzigen Ziegenfleisch-Eintopf Kabritu Stoba oder den süßen Cashewkuchen Bolo di Cashupete.
KLM Curaçao Marathon: Ein sportliches Großereignis ist der KLM Curaçao Marathon, der traditionell im November stattfindet. Das Laufevent zieht zahlreiche Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Auf verschiedenen Distanzen, vom 5-Kilometer-Lauf bis zum Marathon, führt die Laufstrecke entlang der malerischen Küstenabschnitte rund um die Hauptstadt Willemstad und überquert mit der 56 Meter hohen Königin-Juliana-Brücke und der berühmten Königin-Emma-Brücke gleich zwei Wahrzeichen Curaçaos. Im Ziel erwartet die Läufer eine große Strandparty, wo sie sich bei einem erfrischenden Cocktail von den Strapazen erholen können.
Pietermaai Pagara XXL: Die beste Art, das neue Jahr einzuläuten, ist bei der spektakulärsten Silvesterparty der Insel im historischen Pietermaai-Distrikt von Willemstad. Highlight der Veranstaltung ist das Zünden der Pagara, kilometerlanger Ketten aus Feuerwerkskörpern, die mit lautem Knallen das alte Jahr vertreiben. In den bunt beleuchteten und festlich geschmückten Straßen treten DJs und Live-Musiker auf, und Streetfood-Stände versorgen die Feiernden mit lokalen Köstlichkeiten.
Reisemagazin
Ihr habt Lust bekommen, eure Koffer zu packen und ab in die Karibik zu fliegen? Dann schaut doch in unser Reisemagazin – dort haben wir wertvolle Tipps für euren Traumurlaub zusammengestellt. Von Servicethemen wie „Was tun bei Gepäckverlust?“ über wirksame Strategien bei Flugangst bis hin zur richtigen Ausstattung der Reiseapotheke findet ihr hier viele nützliche Anregungen.